Geschäftsanbahnungsreise Baubereich nach Italien im Februar 2025
Aktuelle Trends im Baubereich in den italienischen Regionen Südtirol und Gardasee beinhalten die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und ästhetischer Beleuchtungslösungen, insbesondere in Hotels und Ferienhäusern. Die Renovierung und energieeffiziente Modernisierung historischer Gebäude spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Diese Entwicklungen bieten attraktive Marktchancen auch für das deutsche Handwerk.
Vom 25. bis 28. Februar 2025 führt die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien) im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Bauwirtschaft mit Fokus auf Innenausbau, Renovierung und Sanierung nach Trentino-Südtirol und Venetien durch. Die teilnehmenden Betriebe sollten innovative Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten in den Bereichen Fensterbau, Holzbau, Haus-, Licht-, Feuchte- und Wärmetechnik sowie nachhaltige, energieeffiziente Baumaterialien.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, an einer Präsentationsveranstaltung, einer Diskussionsrunde zum Informationsaustausch mit italienischen Fachexperten und Entscheidungsträgern teilzunehmen, sowie relevante Unternehmen bzw. Objekte zu besichtigen und im Vorfeld organisierte Kooperationsgespräche mit potenziellen italienischen Geschäfts- und/oder Projektpartnern zu führen.
Anmeldungen sind noch bis zum 20. Dezember möglich.
Die teilnehmenden Betriebe müssen in Abhängigkeit von ihrer Firmengröße einen Eigenanteil von 500 € bis 1.000 € zahlen sowie die Reise- und Unterbringungskosten selbst tragen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Quellen: Mittelstand Global, Stand Dezember 2024;
www.ahk-italien.it; Stand Dezember 2024