Kirche und Handwerk
Zentraler Besprechungskreis Kirche-Handwerk
Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich im Zentralen Besprechungskreis Kirche-Handwerk traditionell zum Jahresauftakt zum Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen.
Kooperationspapier des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk
"Gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung tragen" – unter dieses Motto hat der Zentrale Besprechungskreis Kirche-Handwerk anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums sein "Kooperationspapier Kirchen und Handwerk" gestellt. Das Kooperationspapier beschreibt das gemeinsame Selbstverständnis des Handwerks und der Kirchen, beleuchtet die bisherige Wegstrecke und zeigt Felder der künftigen Zusammenarbeit auf.
Downloads
Kooperation zwischen dem Handwerk und den Kirchen
Schon seit fast 60 Jahren tauschen sich im Zentralen Besprechungskreis Kirche-Handwerk Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und der Handwerksorganisation über aktuelle wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen aus. Stetig darum bemüht, die gemeinsame werteorientierte Grundhaltung von Kirche und Handwerk weiter zu vertiefen, geht es derzeit auch darum, die guten Kooperationen, die es schon gibt, bekannter zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Nachstehend werden Best Practices beschrieben, Links und Materialien empfohlen und Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen gegeben.
Best Practices
5.000 BroteKonfi-TagCusanuswerk72-Stunden-AktionGottesdienste und LossprechungsfeiernHandwerkergottesdiensteÖkumenische WallfahrtErhalt von kirchlichen Bauten
Seit 2014 gibt es die Aktion "5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt". Die Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfis) aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind hierbei eingeladen, Brote zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten zu backen. Die Bäckerbetriebe öffnen für diese Aktion ihre Backstuben. Die Konfis backen selbst Brot und gewinnen dabei einen Einblick in einen handwerklichen Beruf.
Um junge Menschen mit dem Handwerk vertraut zu machen, findet in einigen evang.-lutherischen Kirchengemeinden im März der "Konfi-Tag" statt. Im Rahmen des Konfirmandenunterrichts bieten der KDA und die Handwerkskammer Hamburg für Kirchengemeinden außerdem regelmäßig Workshops an, die junge Menschen in Handwerksbetriebe bringen. Der KDA der Nordkirche richtet in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammer Hamburg und weiteren Kooperationspartnern auch jährlich einen großen Azubi-Gottesdienst anlässlich des Ausbildungsbeginns aus.
Seit dem 1. August 2024 werden auf katholischer Seite von der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk auch Auszubildende gefördert. Gemeinsam mit anderen Werken im System der staatlichen Begabtenförderung will das Cusanuswerk einen Beitrag dazu leisten, die wesentliche Bedeutung beruflicher Bildung für den Fortschritt und den Wohlstand unserer Gesellschaft in den Fokus zu rücken.
Die "72-Stunden-Aktion" ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die "Welt ein Stückchen besser machen". Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben "Hand und Fuß". Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion im April 2024 – der dritten bundesweiten – haben ca. 80.000 Mitwirkende in 2.700 Gruppen über 170.000 Menschen erreicht. Auch das Kolpingwerk Deutschland und der ZDH haben für eine Beteiligung ihrer Mitglieder an dieser Sozialaktion geworben.
In Köln werden Gottesdienste und Lossprechungsfeiern auch am Arbeitsplatz durchgeführt. Es gibt kirchliche Segnungen bei Richtfesten und Freisprechungsfeiern (zum offiziellen Abschluss der Lehr- und Ausbildungszeit).
Handwerkergottesdienste werden vor allem im Bereich der evangelischen Kirche aus verschiedenen Anlässen durchgeführt. Tradition haben Handwerkergottesdienste z.B. bei Evangelischen Kirchentagen.
Einzelne Gewerke führen Wallfahrten durch: Bereits seit 2002 pilgern z.B. Friseurinnen und Friseure aus ganz Bayern einmal im Jahr im Rahmen einer ökumenischen Wallfahrt zum Kloster Andechs. Am Ende des Pilgerweges findet im Kloster ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Eine typische Zusammenarbeit von Handwerk und Kirchen ist die Instandhaltung kirchlicher Bauten. Dies funktioniert auch über Grenzen hinweg: So fördert die Handwerksorganisation den Erhalt von Kirchenburgen in Rumänien. Hier stehen neben der Sanierung der baulichen Substanz auch die handwerkliche Ausbildung von jungen Menschen vor Ort und die gemeinsame Erfahrung von Jugendlichen und Handwerkern beider Länder im Mittelpunkt.
Links und Materialien
Der evangelische Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche haben die Arbeitshilfe "Volle Kraft voraus" entwickelt, in der Ideen für praktische Kooperationen von Kirchen und Handwerk zusammengestellt werden: https://handwerkundkirche.de/leseecke/ Zu diesem Thema wurde auch eine Homepage erstellt https://handwerkundkirche.de.
Das Cusanuswerk hat rund um den neuen Förderzweig Berufliche Bildung eine eigene Hotline eingerichtet (0228 983 84 17). Weitere Informationen zur Bewerbung und zum neuen Programm sind im Internet zu finden unter: https://www.cusanuswerk.de/bewerbung/auszubildende .
Infos und Downloads zu der Aktion "5.000 Brote" liefert die Webseite www.5000-brote.de. Die nächste Aktion beginnt 2024 am Erntedank (6. Oktober) und geht bis zum 1. Advent (1. Dezember).
Über die 72-Stunden-Aktion des BDKJ erfahren Sie mehr auf der Internetseite www.72stunden.de . Ein Termin für die nächste 72-Stunden-Aktion steht noch nicht fest, denn derzeit wird die Aktion aus dem Jahr 2024 evaluiert und dann geschaut, ob und wann es weitergeht.
Veranstaltungen
Das Handwerk kann bei jungen Menschen damit punkten, dass in den Klimaberufen des Handwerks viel für Nachhaltigkeit und Umweltschutz getan wird. Für viele junge Menschen ist es ein echtes Anliegen, durch ihren Beruf einen wertvollen Beitrag zu leisten, etwas Sinnvolles zu tun. Im Rahmen einer Veranstaltung des EKD-Sozialforums am 30. November 2023 zum Thema Klimaberufe im Handwerk wurden gemeinsame Handlungspotentiale aufgezeigt. So könnten das Handwerk frühzeitig in die Klimaschutzmaßnahmen der Kirchen einbezogen werden, eine gemeinsame Kommunikationsstrategie von Handwerk und Kirchen erarbeitet und theologische Bilder und Kontexte zum Handwerk (nach dem Vorbild der Aktion "5.000 Brote") entwickelt werden.
Mit dem jährlich im September stattfindenden Aktionstag "Tag des Handwerks" sollen die Bedeutung und Leistung des Handwerks gewürdigt und jungen Menschen die beruflichen Möglichkeiten in einem Handwerksberuf nähergebracht werden. Dieser Aktionstag könnte auch für gemeinsame Aktivitäten mit den Kirchen, z.B. dem Besuch von Handwerksbetrieben durch kirchliche Würdenträger, genutzt werden.
Übrigens: Im Rahmen des nächsten Evangelischen Kirchentages, der vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, ist wieder ein Handwerkergottesdienst – unter Einbeziehung von Handwerksvertretern und von Mitgliedern des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk – geplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Internetauftritt der Deutschen Bischofskonferenz
www.dbk.de
Internetauftritt der Evangelischen Kirche in Deutschland