Tarifpolitik

Tarifpolitik im Handwerk
Dem Handwerk ist es ein großes Anliegen, den Arbeitnehmern angemessene Arbeitsbedingungen zu gewähren. In der Regel erfolgt dies in den jeweiligen Branchen über tarifvertragliche Strukturen, die die Tarifpartner in eigener Verantwortung festlegen. Die Tarifpartner normieren die wesentlichen Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Arbeitslohn und Urlaubsbedingungen und schaffen damit die Grundlage für einen ausgewogenen Wettbewerb innerhalb der jeweiligen Branche. Für den ZDH haben daher Tarifverträge und eine hohe Tarifbindung einen großen Stellenwert.
ZDH-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz

Foto: AdobeStock/Jacob Lund
Der ZDH nimmt aus Sicht der Arbeitgeber des Handwerks Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weiterer Maßnahmen des BMAS und des BMWK vom 21. Oktober 2024.