
Foto: BMWi
Die Partnerorganisationen der Allianz für Aus- und Weiterbildung organisieren den Sommer der Berufsausbildung, um Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung zu unterstützen: Mit vielfältigen Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren sie über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen und zeigen gemeinsam, dass sich #AusbildungSTARTEN lohnt.
Handwerkspräsident Dittrich zum "Sommer der Berufsausbildung"
Schwerpunktthemen Sommer der Berufsausbildung
In Themenschwerpunkten werden dabei die unterschiedlichen Facetten der Berufsorientierung sichtbar gemacht, die nicht nur Jugendliche in ihrer Berufswahl unterstützen soll, sondern auch Lehrkräften sowie Eltern in ihrer Ratgeberfunktion offensteht. Die Vielfalt der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk kennenzulernen, ist dafür wesentlich. Und so vielfältig wie die Berufsfelder, so vielseitig sind auch die Chancen, die eine Ausbildung eröffnet: Dass jungen Menschen hier eine echte Bildungskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft offensteht, muss deutlicher werden! Dafür braucht es direkte Ansprechpartnerinnen und -partner, die über den Weg in die Ausbildung informieren und ihn begleiten – hier punktet die Handwerksorganisation durch zahlreiche Angebote und Aktivitäten in allen Regionen Deutschlands. Wer nach Speeddatings, Ausbildungsmessen oder Betriebsbesuchen noch immer unsicher ist, kann vor allem die Ferien nutzen, um ausgiebig Handwerksluft zu schnuppern: Mit Aktionstagen, Ferienwerkstätten und Praktika öffnet die Handwerksfamilie den ganzen Sommer über ihre Werkstatttüren und lädt ein, Handwerk live zu erleben. Und die Unterstützung hört hier noch nicht auf: Jugendlichen stehen bei einer Ausbildung eine Vielzahl an Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die deutlich machen: im Handwerk ist jedes Talent willkommen!
Beispiele für Angebote der Handwerksorganisation
Im Handwerk sind es die Kammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften und Innungen, die den Sommer der Berufsausbildung in die Nachbarschaft bringen: Sie unterstützen Betriebe bei der Azubigewinnung mit Info-Angeboten, Events und Aktionen (Beispiele sind nachfolgend aufgeführt):
Baden-Württemberg | Sommercamp für Schüler Du hast die Schule (fast) geschafft, bist mindestens 14 Jahre alt und fragst dich, wie es danach weitergehen soll? Dann mach mit beim Sommercamp in der ersten Sommerferienwoche – vom 4. bis 8. August 2025 – im Ausbildungszentrum Holzbau, Biberach an der Riß: Sommercamp | Holzbau Baden-Württemberg Bildungszentrum |
Bayern | “Sommer-Sonne-Zukunfts-Sause“ der Handerkskammer für Mittelfranken Zum Sommer der Berufsbildung schlägt die HWK für Mittelfranken am 23. und 24.07.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Nürnberger Clubbad ihre Zelte auf und informiert Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Eltern und Interessierte über die Chancen im Handwerk. Unter dem Motto “Sommer-Sonne-Zukunfts-Sause“ haben Interessierte nicht nur die Möglichkeit, sich bei Jenga, Beer Pong oder im Baby-Planschbecken im Speed-Dating-Format über das Handwerk sowie über Praktikums- und Ausbildungsplätze zu informieren, sondern auch das Team der Ausbildungsberatung und -akquise kennenzulernen und auszufragen. Ungezwungen, nicht in Schlips und Kragen, sondern chillig und erfrischend anders. Der Eintritt ist für alle Teilnehmenden und Interessierten frei. |
SommerCamp der Handwerkskammer Mittelfranken Vom 04. bis 08.08.2025 bietet das SommerCamp der Handwerkskammer Mittelfranken Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren die Gelegenheit, Handwerk LIVE zu erleben. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Berufsorientierung sowie jede Menge Spaß. Neben spannenden handwerklichen Projekten erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Freizeitprogramm mit neuen Abenteuern. Für Unterkunft und Verpflegung ist bestens gesorgt. Eine Woche voller Action, neuer Freundschaften und Einblicke in die Welt des Handwerks. | |
Angebote der Handwerkskammer Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie den “Macher-Tag Schweinfurt”. Weitere Informationen | |
Hessen | Abend der Bauberufe Am 13. Juni 2025 lädt das Ausbildungszentrum Limburg/Weilburg Jugendliche, Eltern und Interessierte zum “Abend der Bauberufe” auf das Gelände der Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg-Offheim ein. Zwischen 16:00 und 21:00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zur Berufsorientierung im Baugewerbe. Jugendliche können in Kurzpraktika direkt mit anpacken, sich mit aktuellen Azubis und Gesellen austauschen und erhalten durch Business-Coaching wertvolle Einblicke in berufliche Perspektiven. Das Infomobil “Bau-Dein-Ding” und der “BauSprinter” bringen moderne Berufsinformationen auf Rädern. Virtual-Reality-Brillen bieten einen spannenden Zugang zur digitalen Baustelle. Für die jüngeren Gäste (5–10 Jahre) sorgt “Fritzi im Handwerk” mit einem altersgerechten Mitmachprogramm. Wettbewerbe, sommerliche Musik, kostenlose Bratwürste und Getränke sowie ein Shuttlebus zwischen dem Limburger Bahnhof und dem Veranstaltungsgelände runden das Angebot ab. |
Nordrhein-Westfalen | Praxistag: Es ist Zeit, mitzumachen! Es ist Zeit, mitzumachen! Unter diesem Motto findet der Praxistag der Handwerkskammer Dortmund am 26.09.2025 in den Werkstätten der Handwerkskammer Dortmund zum 2. Mal statt. Hier haben Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 die Möglichkeit, erste Eindrücke zur Berufsorientierung im Handwerk zu erhalten. Denn: Das Handwerk ist vielfältig, zukunftssicher, unverzichtbar und bietet beste Chancen, sich selbst zu verwirklichen. An 5 verschiedenen Standorten sind 13 Gewerke zu erleben, darunter u.a. Feinwerkmechaniker*in, Augenoptiker*in, Straßenbauer*in, Stuckateur*in oder Friseur*in und noch viele mehr. Vielleicht ist das schon der beste Weg zu einem Praktikumsplatz und der schnellste Weg in die Ausbildung. https://www.hwk-do.de/praxistag-2025/ |
Ab ins Handwerk! - Beratungswoche zur Ausbildungsvermittlung Ausbildungssuchende erhalten vom 7. bis 12. Juli 2025 in einem Beratungsgespräch weiterführende Infos zu ihrem Wunschberuf und erfahren, welche Möglichkeiten im Handwerk auf sie warten. Die Handwerkskammer Düsseldorf nimmt sie in ihren Vermittlungspool auf und stellt Kontakt zu passenden Betrieben mit freien Ausbildungsstellen her. Die Beratung findet online per Videokonferenz statt. Es stehen das Vermittlungsteam, der Willkommenslotse und die Beraterin für duale/triale Studiengänge für ein Gespräch zur Verfügung. | |
Angebote der Handwerkskammer zu Köln Die Handwerkskammer zu Köln bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie den “Tag der neuen Perspektive” oder “Vom Spätzünder zum Frühstarter”. Weitere Informationen | |
Rheinland Pfalz | Berufsorientierungsmesse: “Azubispots“ am 23. Mai 2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler Die “Azubispots“ im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich in direktem Austausch mit über 80 regionalen Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen über Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungsinteressierte, die sich in der Phase der beruflichen Orientierung befinden. Weitere Informationen |
Informationsstand: Eventspieltag der Handwerkskammer Koblenz am 31. Mai 2025 Im Rahmen des TuS Koblenz im Stadion Oberwerth wird die Handwerkskammer mit einem eigenen Informationsstand vertreten sein. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher praxisnahe Informationen zu handwerklichen Ausbildungswegen sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Berufsorientierung. Termin: 31. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Uhr / Ort: Stadion Oberwerth, Koblenz | |
Berufsorientierungsmesse und Mitmachaktionen: “Azubispots“ am 18. Juni 2025 am Deutschen Eck, Koblenz Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die erstmalige Durchführung der Azubispots am Deutschen Eck in Koblenz. Die Veranstaltung bietet eine Kombination aus Unternehmenspräsentationen, interaktiven Aktionsflächen und praktischen Einblicken in zahlreiche Handwerksberufe. Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sind eingeladen, mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen, berufliche Interessen zu entdecken und handwerkliche Fähigkeiten vor Ort auszuprobieren. Weitere Informationen | |
Wettbewerb und Erlebnis-Tag: 10 Jahre “Hände hoch fürs Handwerk“ am 1. Juli 2025 im Landschaftsmuseum Westerwald Die erfolgreiche Kampagne “Hände hoch fürs Handwerk" feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsevent. Im Mittelpunkt steht ein praxisorientierter Schülerwettbewerb, bei dem sich Schülerteams an sieben verschiedenen Handwerksstationen, etwa in den Bereichen Elektro, Friseur oder Holz, messen. Nach dem Wettbewerb öffnet sich das Gelände für ein breites Publikum, das an zahlreichen Infoständen selbst aktiv werden und das Handwerk hautnah erleben kann. Termin: 1. Juli 2025, 14:00 - 18:00 Uhr / Ort: Landschaftsmuseum Westerwald, Hachenburg Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, Handwerkskammer Koblenz, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald Programm: - Vormittags: Schülerwettbewerb mit 14 Schulen und prominenter Unterstützung - ab ca. 12:30 Uhr: Offene Infomeile mit Michmachaktionen an über 20 Ständen | |
AzubispoRts: 3x3 Basketballturnier kombiniert mit Berufsorientierung am 10. Juli 2025 Sport trifft Berufsorientierung: AzubispoRts verknüpft sportlichen Wettkampf mit gezielter Berufsberatung in entspannter Atmosphäre. Auf dem Zentralplatz in Koblenz wird ein 3x3-Basketballturnier ausgetragen, das von Infoständen, Mitmachaktionen und persönlichen Beratungsmöglichkeiten begleitet wird. Ziel ist es, vor allem sportaffine Jugendliche anzusprechen und sie spielerisch für handwerkliche Berufsfelder zu begeistern. Termin: 10. Juli 2025, 14:00–18:00 Uhr / Ort: Zentralplatz, Koblenz Veranstalter: Handwerkskammer Koblenz, IHK Koblenz, Agentur für Arbeit Programm: - Offenes oder angemeldetes 3x3-Basketballturnier - Berufsorientierungsstände mit Beratung durch IHK, HWK und Agentur für Arbeit - HWK-Berufsorientierungsanhänger mit interaktiven Angeboten | |
Azubispots “auf den letzten Drücker" - Ausbildungsplatzbörse im August und September 2025 Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an Jugendliche, die kurz vor Ausbildungsbeginn noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz sind. Unternehmen mit kurzfristig freien Ausbildungsstellen präsentieren sich vor Ort. Jugendliche können spontan teilnehmen, ihre Berufsberaterinnen und -berater stehen unterstützend zur Seite. Termine und Orte: 07.08.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Jugendberufsagentur Koblenz 15.08.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, Ahr-Akademie der HWK, Bad Neuenahr-Ahrweiler 18.09.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Jugendberufsagentur Koblenz Veranstalter: Handwerkskammer Koblenz, Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, IHK Koblenz | |
Saarland | Praktikumswoche Saarland Die Praktikumswoche vom 16. Juni bis 14. August 2025 startet bereits drei Wochen vor den Sommerferien. Jugendliche können saarlandweit in verschiedenen Handwerksberufen praktische Einblicke gewinnen und Betriebe kennenlernen. Betriebe registrieren sich kostenlos unter www.praktikumswoche.de/saarland. Ziel ist es, das Handwerk als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und junge Talente für eine Ausbildung zu begeistern.. |
Zukunft zum Anfassen Am 30. August 2025 findet die Zukunft zum Anfassen - Die Ausbildungsplatzmesse im Saarland statt. Schüler und Eltern erhalten Einblicke in Berufe und knüpfen Kontakte zu Unternehmen. Unter dem Motto “Zukunft zum Anfassen” informiert die Handwerkskammer des Saarlandes vor Ort, wie spannend das Handwerk ist und welche Zukunftsperspektiven es bietet. Die Messe ist eine tolle Gelegenheit, sich direkt bei Karrierebotschaftern und Experten über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. |