Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
20.03.2025

Europäische Handwerkskonferenz 2025 in München

Am 12. und 13. März hat der ZDH gemeinsam mit sieben Partnerverbänden die Europäische Handwerkskonferenz 2025 im Rahmen von Zukunft Handwerk und der IHM organisiert.

Das Ziel der Konferenz: Mehr Sichtbarkeit des Handwerks gegenüber den europäischen Institutionen schaffen und eine gemeinsame Vision für die zukünftige Rolle des Handwerks entwickeln. Der Übergang in eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft wird nur mit dem Handwerk, den Betrieben und ihren Beschäftigten gelingen!

Rundn 250 Vertreter aus der Politik und von europäischen Handwerksorganisationen aus Frankreich, Italien, Dänemark, Polen, Griechenland, Österreich, Luxemburg und Deutschland tauschten sich mit Unterstützung des europäischen Verbands für Handwerk und KMU, SMEunited, an den beiden Konferenztagen über drängende Herausforderungen und notwendige politische Entscheidungen aus.
Die drei Kernthemen waren: Fachkräftesicherung, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Einigkeit herrschte, dass klare Regeln, gestrafte Verfahren und generell weniger Berichtspflichten der Schlüssel sind, um die die Belastung von Handwerksbetrieben zu verringern und Wachstum zu ermöglichen.   

  • Schlussfolgerungen der Europäischen Handwerkskonferenz

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte