Plattform nachhaltige Finanzierung legt Taxonomiebericht vor
Aus Handwerkssicht ist vor allem der Teil zum KMU-Zugang zu nachhaltiger Finanzierung relevant. Weitere Aspekte des Berichtes umfassen die Vereinfachung von "Do-no-significant-harm"-Kriterien (DNSH), die Reduzierung von Datenpunkten und eine Überarbeitung der Green Asset Ratio (GAR).
Bezüglich KMU schlägt die Plattform vor, zwischen kapitalmarktorientierten KMU und sonstigen KMU zu unterscheiden. Für letztere wird der sogenannte Streamlined Approach vorgeschlagen, den diese freiwillig nutzen können, um die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten nachzuweisen. Um sicherzustellen, dass solche KMU minimale Umwelt- und Sozialstandards einhalten, soll als Grundlage angenommen werden, dass sie sich an nationales Recht halten.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: